Kontakt

Pfarramt Wiederitzsch

Bahnhofstraße 10, 04158 Leipzig

Öffnungszeiten

Mo. 08:00-12:00
Do. 15:00-18:00

Verwaltungsmitarbeiterin

Frau Jentzsch

Tel.: 0341-5217004
Fax.: 0341-5255853

Mail: kg.podelwitz_wiederitzsch at evlks punkt de

Pfarrbüro/ Kirche Podelwitz

Buchenwalder Straße 3, 04519 Rackwitz

Öffnungszeiten

Di. 14:00-18:00

Verwaltungsmitarbeiterin

Frau Jentzsch

Tel.: 034294-73174
Fax.: 034294-73175

Pfarrerin Dorothea Arndt

Tel.:0341-5217004, 0177-4479680
Mail:dorotheaarndt at gmx punkt de
Fax.:0341-5255853

Sprechzeiten in Podelwitz und Wiederitzsch nach Vereinbarung, auch Hausbesuch.

Gemeindepädagogin Heike Thiel

über Pfarramt Wiederitzsch oder E-Mail: heikethiel at freenet punkt de

Friedhofsverwaltung

Friedhofsverwalter ist Herr Mathias Funk

Der Friedhof ist für Besucher geöffnet:
in den Monaten März bis Oktober von 7 Uhr bis Sonnenuntergang,
in den Monaten November bis Februar von 8 Uhr bis Sonnenuntergang.

Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung:
Dienstag 15-18 Uhr
Mittwoch 10-12 Uhr
Tel/Fax: 0341-5216979

In Friedhofsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an Herrn Mathias Funk, Friedhof Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 151
Tel. 0341-5216979 oder Mobil 0172-9574089

Krankenhausseelsorge

Universitätsklinikum: Pfarrer Mike Bauer Tel.: 0341-972-61-26
Pfarrer Michael Böhme Tel.: 0341-97-15-965
Helios-Park-Klinikum und Herzzentrum: Pfarrerin Dietlind StarkeTel.: 0341-864-1120, E-Mail: dietlind.starke at helios-gesundheit punkt de
Sankt Georg: Pfarrer Sebastian Rebner Seelsorge im Klinikum St. Georg
Sankt Elisabeth Krankenhaus: Martin Müller SJTel.: 0341-39-59-52-70
Diakonissenkrankenhaus: Pfarrerin Ute EllingerTel.: 0341-444-36-90

Spenden für die Kirchgemeinde

Empfänger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
IBAN: DE32 8605 5592 1149 0000 38
BIC: WELA DE8L XXX

Kirchgeld

Empfänger: Kirchenbezirk Leipzig
IBAN: DE90 3506 0190 1620 4790 27
BIC: GENO DED1 DKD
Bitte geben Sie im Verwendungszweck die Identifikationsnummer der Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch RT 1835 an.

Impressum

Verantwortlich für die Homepage

Ev-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch
Mail: mail at kirche-wiederitzsch punkt de

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß dem Kirchengesetz informieren über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz-DSG-EKD) und dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Herr David Neubert
Regionalkirchenamt Leipzig
Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig
Tel. 0341/1413336
Mail: david.neubert@evlks.de

Zugriffsdaten

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website/Domain
  • Besuchte Unterseiten
  • Verwendete IP-Adresse (nach sieben Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Status Codes
  • Größe der Daten, die geladen werden, wenn die Webseite besucht wird
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Information erlaubt es beispielsweise, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen.
Diese Webseite verwendet keine Cookies.

Umgang mit Kontaktdaten

Auf dieser Webseite erheben wir keine Kontaktdaten von Ihnen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Podelwitz-Wiederitzsch erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

SSL-Verschlüsselung

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Informationen erfolgt technisch über eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter de im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Datenverwendung durch Dritte

Google Analytics

Diese Webseite nutzt den Dienst “Google Analytics” nicht.

Social-Media-Plugins

Diese Webseite verwendet keine Social-Media-Plugins.

Externe Links

Die Heiligabend-Gottesdienste 2020 werden auf YouTube gestreamt. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte oder andere Aspekte von YouTube, wie zum Beispiel der Nutzungsdatenerfassung durch Google.

Einsatz von OpenStreetMap

Diese Webseite benutzt Leaflet API, einen Kartendienst, der es ermöglicht OpenStreetMap - die Open Source Alternative von Google Maps - in die Webseite einzubinden. Für die korrekte Darstellung ist es aus technischer Sicht notwendig Anfragen an andere Server zu stellen. Durch diese Anfragen wäre es grundsätzlich möglich, dass Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an andere Server übertragen und dort gespeichert werden. Die anderen Server sind nach Analyse durch die Entwicklertools auf maps.wikimedia.org (Kartenlayer) und unpkg.com (Leaflet-Dateien) beschränkt. Sie haben die Möglichkeit, den Service von OpenStreetMap zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Dritte zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von Openstreetmap erfolgt im Interesse der Aufwertung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter www.openstreetmap.de. Mehr Informationen zur verwendeten API Leaflet finden Sie unter www.leafletjs.com

Widerspruch bei Werbemails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.